Die Freiwillige Feuerwehr Bildein wünscht dir und deiner Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und ruhige Feiertage! Sollte dennoch ein Ernstfall eintreten sind wir rund um die Uhr unter der Notrufnummer 122 erreichbar.
Weiterlesen...
Unser Mitglied HFM Marco Horvath und seine Partnerin Lisa freuen sich über ihre Tochter.
Weiterlesen...
Zu zwei technischen Einsätzen wurden wir telefonisch am 09. und 10. Dezember 2022 gerufen. Am Freitag Abend hatten wir eine Türöffnung, am Samstag Vormittag war ein Baum auf eine Gemeindestraße gestürzt.
Weiterlesen...
Bei der Jahresabschlusssitzung der Abschnittes VII am 09. Dezember 2022 dankte Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Reinhold Peischl unserem früheren Bürgermeister LAbg. Walter Temmel für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit.
Weiterlesen...
Die MS Josefinum und die Volksschule Eberau starteten am 01. Dezember 2022 im Rahmen der Nachmittagsbetreuung gemeinsam mit den Feuerwehren des Abschnittes VII das Projekt »Feuerwehr macht Schule«. Wir präsentierten unsere Aufgaben und Ausrüstungen und beantworteten alle Fragen der interessierten Kinder.
Weiterlesen...
Die Feuerwehren Eberau, Winten und Gaas folgten unserer Einladung zu einer gemeinsamen technischen Übung am 19. November 2022. Die Erstalarmierung »In PKW eingeklemmten Person« nachdem zwei Bäume wegen eines Sturmes darauf gefallen sind. Drei weitere Übungseinlagen forderten die Feuerwehrmitglieder.
Weiterlesen...
Am Freitag Vormittag, dem 04. November 2022, fand in der Volks- und Mittelschule Eberau eine Abschnittsübung statt. Übungsannahme war ein Heizraumbrand. Nach der Evakuierung der SchülerInnen durch das Lehrpersonal wurde ein vermisste Person gemeldet.
Weiterlesen...
Auch wir beteiligten uns an der österreichweiten Aktion in der Feuerwehrjugend-Woche und setzten am 29. Oktober 2022 für jedes Feuerwehrjugendmitglied einen Baum. Mit Unterstützung der Gemeinden Bildein und Eberau sowie dem Landesforstgarten und O.K. Energie Haus GmbH setzten wir in Bildein zehn und in Eberau zwölf Bäume.
Weiterlesen...
Kurz vor Mittag am 23. Oktober 2022 wurde unsere Feuerwehr mittels Siren, gemeinsam mit der FF Eberau und FF Kulm sowie der Polizei, zu einem Brandeinsatz auf einem Strauchschnittplatz in der Gemeinde Eberau alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückte unser Tanklöschfahrzeug vollbesetzt - darunter 6 Atemschutzträger - aus.
Weiterlesen...
Insgesamt vier Gruppen stellte unser Abschnitt bei der Technischen Leistungsprüfung am 15. Oktober 2022 bei der Wassererlebniswelt in Gaas/Moschendorf. Wir stellten bei jeder Gruppe Mitglieder und haben mehrere Leistungsabzeichen neu erreicht.
Weiterlesen...
Am Vormittag des 05. Oktober 2022 kam es zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen auf der Landesstraße Richtung Eberau. Nach einem Stillen Alarm rückten wir mit dem Tanklöschfahrzeug, fünf Mitgliedern und einem Gemeindemitarbeiter aus.
Weiterlesen...
Am 01. Oktober 2022 nahm unsere Feuerwehr an der ganztägigen Übung des Katastrophenhilfsdienstes im ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz Tritolwerk des österreichischen Bundesheeres teil.
Weiterlesen...
Während unsere Feuerwehr mit dem Tanklöschfahrzeug und einer Gruppe an der Katastrophenhilfsdienst-Übung im Raum Wr. Neustadt teilnahm wurden wir am 01. Oktober 2022 zur Mittagszeit telefonisch über ein Fahrzeug verständigt, dass in einem aufgeweichten Feld feststeckte.
Weiterlesen...
Am Samstag, dem 01. Oktober 2022, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. In ganz Österreich werden rund 8.200 Feuerwehr-Sirenen die Zivilschutz-Signale ausstrahlen.
Weiterlesen...
Am Vormittag des 01. September 2022 wurde eine Mitarbeiterin eines Pflegedienstes auf leise Hilferufe in einem versperrten Wohnhaus aufmerksam. Nach einem Stillen Alarm durch die Landessicherheitszentrale Burgenland rückten wir innerhalb von weniger als drei Minuten mit dem Tanklöschfahrzeug und sieben Mitgliedern zum Einsatzort aus.
Weiterlesen...
Die Segnung eines neuen Einsatzfahrzeuges und -anhängers unserer Partnerfeuerwehr St. Michael ob Bleiburg nutzten wir um mit einer kleinen Delegation am 20. und 21. August 2022 unsere Kärntner Freunde zu besuchen.
Weiterlesen...
Am 12. und 13. August 2022 stellten wir beim »picture on festival« den behördlich vorgeschriebenen Bereitschaftsdienst.
Nach der Einsatzübung am 10. August 2022, während wir noch am Festivalgelände anwesend waren, wurden wir telefonisch zu einem Brand einer Trafostation in Winten gerufen.
Weiterlesen...
Am Mittwoch vor dem »picture on festival«, dem 10. August 2022, führten wir gemeinsam mit den Feuerwehren Eberau und Kulm eine Einsatzübung am Festivalgelände durch.
Weiterlesen...
Zum Abschluss der Saison traf sich die Wettkampfgruppe im Feuerwehrhaus zu einem gemeinsamen Grillabend und hat die Bewerbe Revue passieren lassen.
Weiterlesen...
Am Nachmittag des 18. Juli 2022 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Kulm und Eberau zu einem Brand einer Rundballenpresse im Kulmer Weinberg gerufen. Beim Eintreffen standen bereits Presse und Traktor in Vollbrand und der Brand hatte auf das Feld übergegriffen.
Weiterlesen...
Die Feuerwehrjugend aus unserem Abschnitt ist gemeinsam mit 1000 anderen Jugendlichen aus unserem Bundesland am 09. Juli 2022 in Forchtenstein beim Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb angetreten.
Weiterlesen...
Unsere Feuerwehr war auch beim Landesleistungsbewerb am 01. und 02. Juli 2022 in Oberpullendorf vertreten und hat ein neues Leistungsabzeichen mit nach Hause gebracht.
Weiterlesen...
In den Morgenstunden des 01. Juli 2022 wurden wir telefonisch zu einer Fahrzeugbergung in der Nachbarortschaft gerufen. Nach einem stillen Alarm rückten wir mit 10 Mitgliedern und beiden Einsatzfahrzeugen aus.
Weiterlesen...
Im Rahmen der Kommandantensitzung des Abschnittes VII am 27. Juni 2022 im Feuerwehrhaus Kulm wurden vom Abschnittskommandanten ABI Reinhold Peischl die offiziellen Ernennungen zu Funktionen auf Abschnittsebene durchgeführt.
Weiterlesen...
Unsere Wettkampfgruppe konnte beim Bezirksleistungsbewerb vor heimischen Publikum in Bildein am 25. Juni 2022 ihren Bezirkssieg in Bronze A wiederholen.
Weiterlesen...
Zahlreiche Besucher folgten unserer Einladung zum traditionellen Bildeiner Vitus-Kirtag am 19. Juni 2022. Nach der Hl. Messe begann unser Frühschoppen zur Musik der Blasmusikkapelle Piwenka, die uns bereits seit 24 Jahren die Treue hält.
Weiterlesen...
Da die Fronleichnamsprozession unseres Pfarrverbandes am 16. Juni 2022 wieder in Bildein stattfand rückte unsere Wehr mit 24 Mitgliedern aus und gestaltete die Messe sowie die Prozession mit.
Weiterlesen...
Die Feuerwehrjugend unseres Abschnittes nahm am 11. Juni 2022 beim Bezirksfeuerwehrjugendbewerb in Eberau teil. Gleichzeitig fand der Einzelbewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen der 10- und 11-Jährigen statt.
Weiterlesen...
Sturm, Hagel und mehrfach lokaler Starkregen führten am Pfingstwochenende zu zahlreichen Unwettereinsätzen im Ortsgebiet von Bildein. Am 04. Juni setzte um etwa 17:30 Uhr Sturm und Hagel ein. Zusätzlich fielen die ersten 30 Liter pro m2 (von insgesamt über 120 an diesem Wochenende) innerhalb kurzer Zeit. Gleichzeitig fiel der Strom in der gesamten Ortschaft über 3 Stunden lang aus.
Weiterlesen...
Da beim Wissenstest einige Mitglieder der Feuerwehrjugend verhindert waren führte die Bezirksreferentin für die Feuerwehrjugend HBI Martina Grandits am 05. Juni 2022 in unserem Feuerwehrhaus einen Nachtermin für alle Jugendlichen aus unserem Abschnitt durch.
Weiterlesen...
Die jährlich vorgeschriebene Inspizierung unserer Wehr wurde am 27. Mai 2022 durch den Abschnittskommandanten ABI Reinhold Peischl durchgeführt.
Weiterlesen...
Eine neue Ausgabe der Bildeiner Feuerwehrzeitung feuerwehrNEWS ist fertig und wird in Bildein verteilt. Hier könnt ihr sie online lesen!
Weiterlesen...
Im Rahmen des Pinkatalcups am 07. Mai 2022 in Kulm wurde auch unser Abschnittsbewerb durchgeführt.
Weiterlesen...
Anlässlich des Schutzpatrones der Feuerwehren, dem Hl. Florian, besuchten wir die Abschnittsfeier am 30. April in Winten und am 01. Mai 2022 die Hl. Messe in der Pfarrkirche Bildein.
Weiterlesen...
Insgesamt 11 Mitglieder der Feuerwehrjugend unseres Abschnittes traten am 23. April 2022 in Bocksdorf in den verschiedenen Stufen zum Wissenstest an.
Weiterlesen...
Unser Sirenenbetreuer OLM Erich Lendl feierte seinen 60. Geburtstag. Kommandant OBI Claus Gratzer, sein Stellvertreter LM Martin Geißegger jun. und Ehrenortsfeuerwehrkommandant BR Martin Geißegger gratulierten mit einem kleinen Präsent und überbrachten die Glückwünsche stellvertretend für die ganze Wehr.
Weiterlesen...
Gemäß dem neuen Feuerwehrgesetz wurden am 08. und 09. April 2022 die Abschnittskommandanten des Bezirkes Güssing neu gewählt. Für unseren Abschnitt stellte sich ABI Reinhold Peischl von der FF Gaas wieder zur Wahl und wurde mit 100% der abgegebenen Stimmen in seinem Amt bestätigt.
Weiterlesen...
Im Vorfeld der Frühjahrsdienstbesprechung am 25. März 2022 wurde entsprechend dem neuen Feuerwehrgesetz die Neuwahlen auf Bezirksebene durchgeführt. Hier wurde unser Mitglied BR Martin Geißegger in seiner Funktion als 1. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter bestätigt.
Weiterlesen...
Um kurz nach 14:00 Uhr meldeten am 14. März 2022 Privatpersonen eine starke Rauchentwicklung hinter einer Wohnhausanlage. Aus unbekannter Ursache war ein Flurbrand entstanden.
Weiterlesen...
Am Abend des 11. März 2022 nutzten wir die seltene Gelegenheit in einem Abbruchhaus eine Atemschutzübung unter Realbedingungen durchzuführen.
Weiterlesen...
Angesichts der sich zugespitzten humanitären Situation in der Ukraine und der erwarteten Flüchtlingsbewegungen startet das Burgenland eine Hilfsaktion für vom Krieg bedrohte Menschen und ruft zu Geld- und Hilfsgüterspenden auf.
Weiterlesen...
Die Jugendmitglieder unseres Abschnittes haben am 09. Feber 2022 mit den Übungen für den Wissenstest begonnen.
Weiterlesen...
Unser Mitglied OLM Gerhard Müllner feierte seinen 60. Geburtstag. Kommandant OBI Claus Gratzer, sein Stellvertreter LM Martin Geißegger jun., Ehrenortsfeuerwehrkommandant BR Martin Geißegger und 2. Bezirkskommandant-Stv. BR Emmerich Zax jun. gratulierten mit einem kleinen Präsent und überbrachten die Glückwünsche stellvertretend für die ganze Wehr.
Weiterlesen...
Gemeinsam mit der Jahreshauptdienstbesprechung am 07. Jänner 2022 wurde eine Wahlversammlung durchgeführt. Nachdem BR Emmerich Zax jun. seine Funktion als Kommandant zurückgelegt hat wurden sein bisheriger Stellvertreter OBI Claus Gratzer als neuer Kommandant und OFM Martin Geißegger jun. als neuer Stellvertreter mit je 100% in ihren Funktionen gewählt.
Weiterlesen...