Zu einem Wasserrohrbruch in einem Wohnhaus wurden wir am Abend des 30. Oktober 2015 gerufen. Wir rückten mit zehn Mann aus, stoppten den Wasseraustritt und pumpten den Keller aus.
Aktuelles
Beim bereits traditionellen Preisschießen unserer Feuerwehr vom 23. bis 25. Oktober 2015 setzte sich erstmals kein Bildeiner an die Spitze des Klassements. Drei Tage lang wurde wieder um die Wette geschossen und Jürgen Walter aus Kulm ging als Sieger hervor.
Nachdem Abschnittskommandant ABI Josef Walter seine Funktion kündigte führte am 24. Oktober 2015 unser Bezirkskommandant OBR Mag. Willibald Klucsarits die Anhörung zur Neubestellung der Position durch. Dabei sprachen sich die Kommandanten des Abschnittes einstimmig für den Bildeiner OBI Martin Geißegger aus.
Mit Tanklösch- und Mit Tanklösch- und Mannschaftstransportfahrzeug rückten wir am 24. Oktober 2015 zur Abschnittsübung am Wintener Weinberg aus. Annahme der Hauptübung war ein Verkehrsunfall mit einem Fahrzeugbrand, der sich auf ein Gebäude ausgebreitet hat.
Die Leserwahl der Bezirksblätter zum beliebtesten Feuerwehrkommandanten ist entschieden. Unser Kommandant HBI Emmerich Zax jun. ist mit 3280 Stimmen Sieger im Bezirk Güssing. Nur mit einer starken Mannschaft im Hintergrund kann ein Kommandant seine Aufgaben gut erfüllen - somit ist jede Stimme auch eine Stimme für unsere Feuerwehr. DANKE für eure Unterstützung!
Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr werden am 03. Oktober 2015 nach dem Signal »Sirenenprobe« die drei Zivilschutzsignale »Warnung«, »Alarm« und »Entwarnung« in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.