Die Gruppenkommandanten HLM Joachim Schmalzl und OBM Alexander Stangl starteten am 26. April 2025 mit ihren Gruppen in die Übungssaison. Im Mittelpunkt standen dieses Mal die Tragkraftspritze und die Ausrüstung des Anhängers.
2025
Unser langjähriger Zugskommandant HBM Gottfried Eberhardt feierte seinen 70. Geburtstag. Kommandant OBI Claus Gratzer und Ehrenortsfeuerwehrkommandant BR Martin Geißegger gratulierten ihm beim Feuerwehrstammtisch und überbrachten ein kleines Präsent sowie die Glückwünsche stellvertretend für die ganze Wehr.
Am Ostermontagvormittag wurden wir telefonisch zu einer Ölspur im Ortsgebiet gerufen. Nach einem Stillen Alarm rückten wir mit 23 Mitgliedern aus. Eine landwirtschaftliche Maschine verlor auf der Landesstraße L395 sowie einer Gemeindestraße auf einer Länge von etwa 450 Metern massiv Öl.
Unter dem Motto "Das Summen darf nicht verstummen" findet eine österreichweite Feuerwehrjugendwoche statt, bei der sich rund 36.000 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend aus ganz Österreich mit dem Thema Bienenschutz und Artenvielfalt auseinandersetzen. Auch unsere Jugendlichen machen mit!
Am Sonntag wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Winten, Kulm und Eberau um 11:29 Uhr zu einem Küchenbrand in Winten alarmiert. Sofort rückten wir mit 21 Mitgliedern, dem Tanklöschfahrzeug, dem Mannschaftstransportfahrzeug und dem Tragkraftspritzenanhänger aus. Nur acht Minuten nach dem Sirenenalarm betrat der Bildeiner Atemschutztrupp voll ausgerüstet das Wohnhaus in Winten und begann mit der Brandbekämpfung.
Telefonisch wurden wir am Abend des 11. April 2025 um Hilfe auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gebeten. Wegen der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Maul- und Klauenseuche rückten wir mit einer kleinen Mannschaft aus.
Die Website der Freiwillige Feuerwehr Bildein wird neu aufgebaut. Deswegen ist unser Archiv noch nicht komplett verfügbar!
Du kannst hier aber auch weiterhin über Facebook und Cities über uns am Laufenden bleiben:
www.citiesapps.com/pages/freiwillige-feuerwehr-bildein
In Eberau fand am 11. April 2025 ein ganz besonderer Tag für die Kinder der Volksschule, der Mittelschule und des Kindergartens sowie die Bevölkerung des Unteren Pinkatals statt: Der Blaulichttag verwandelte den gesamten Vormittag in ein spannendes Abenteuer mit neuen Eindrücken, Mitmachstationen und leuchtenden Kinderaugen.
Telefonisch wurden wir am 07. April 2025 zur Mittagszeit um Unterstützung gebeten: Mit zwei Mitgliedern und dem Tanklöschfahrzeug rückten wir aus, um eine Katze aus ihrer misslichen Lage zu retten. Nach etwa 15 Minuten befand sich der seit sechs Tagen in Bildein vermisste und verängstigte Kater Mio in den Händen der glücklichen Besitzerin und wurde nach Hause gebracht.
Die jährlich vorgeschriebene Inspizierung unserer Wehr wurde am 05. April 2025 durch den Abschnittskommandanten ABI Reinhold Peischl durchgeführt. Nachdem unsere Administration und Gerätewartung geprüft wurden stand das Formalexerzieren am Plan. Bei der abschließenden Übung wurde ein Brand in einem Nebengebäude mit einer vermissten Person angenommen.
Am Samstag, dem 05. April 2025, wurde zur Mittagszeit an der Nebensirene in Unterbildein ein Sirenenalarm ausgelöst. Beim Eintreffen der ersten Mitglieder im Feuerwehrhaus wurde sofort ein Fehlalarm festgestellt und alle weiteren Mitglieder darüber informiert.
In dieser Woche wurde nicht nur die Bahn für die Übungen zum Feuerwehrjugendleistungsbewerb beim Sportplatz in Bildein aufgebaut, sondern es wurde auch gleich mit dem Training begonnen. Mit Eifer starteten am 2. April die jüngeren und am Tag darauf die älteren Jugendmitglieder aus unserem Abschnitt in die Bewerbssaison.
Während am 29. März 2025 Mitglieder unserer Wehr als Ausbilder bei der Truppmannausbildung im Bezirk aktiv waren, nahm ein anderer Teil der Mannschaft an der Abschnittsübung in Gaas teil. Übungsannahme war ein Brand im Sägewerk. Zwei Personen wurden in dem weitläufigen und verrauchten Gebäude vermisst.
Unser Ehren-Ortsfeuerwehrkommandant BI Rudolf Legath hatte am 26. März 2025 seinen 75. Geburtstag. Kommandant OBI Claus Gratzer und Ehren-Ortsfeuerwehrkommandant BR Martin Geißegger statteten ihm einen Besuch ab und überbrachten ein kleines Präsent sowie die Glückwünsche stellvertretend für die ganze Wehr.
Thema der zweiten Winterschulung des Abschnittes am 21. März 2025 war "Künstliche Intelligenz im Feuerwehrdienst". Unser Landesreferent für die Feuerwehrjugend stellte in Winten bereits bestehende Möglichkeiten für die Feuerwehrmitglieder vor, die die Künstliche Intelligenz bereits bietet. Unsere Wehr hat mit sechs Mitgliedern teilgenommen.
Beim diesjährigen Wissenstest am 15. März 2025 in Kukmirn zeigten 225 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk hervorragende Leistungen. Auch 27 Jugendliche aus unserem Abschnitt legten die Prüfungen erfolgreich ab und haben Abzeichen erhalten.
Gründe für die erhöhte Waldbrandgefahr sind die trockenen letzten Wochen. In diesem Winter regnete und schneite es über 40 Prozent weniger als im klimatologischen Mittel. Mit der immer stärker werdenden Sonne und den frühlingshaften Temperaturen trocknen die Böden sogar noch schneller aus. Diese Effekte werden durch den in den nächsten Tagen zulegenden Südföhn weiter verstärkt.
Am Nachmittag des 06. März 2025 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Eberau und Kulm mittels Sirene zu einem Brandeinsatz nach Eberau alarmiert. Innerhalb weniger Minuten war unsere Wehr mit 15 Mitglieder einsatzbereit und rückte mit dem Tanklöschfahrzeug als erstes Fahrzeug aus.
Die erste Winterschulung im Abschnitt dieses Jahr fand am 28. Feber 2025 im Feuerwehrhaus Kulm statt. Unser Gerätewart für Atemschutz OLM Florian Geißegger wiederholte die Grundsätze beim Einsatz mit Atemschutz, die Atemschutzüberwachung und die Aufgaben eines Atemschutzsammelplatzes. Wir nahmen mit 11 Mitgliedern an der Schulung teil.
Am Vormittag des 27. Feber 2025 wurden wir zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung auf die B56 gerufen. Ein Elektrofahrzeug war an einer Kreuzung im Graben gelandet.
Am 19. Feber 2025, zwei Wochen nach den älteren, starteten auch unsere jüngsten Feuerwehrjugendmitglieder unseres Abschnittes in die Übungseinheiten für den diesjährigen Wissenstest. Sie werden am 15. März in Kukmirn zu den Prüfungen in den Stufen 1 bis 3 antreten. Hochmotiviert durften wurden Knoten geübt, die Abläufe beim Exerzieren gelernt und die theoretischen Fragen durchgegangen.
Die Feuerwehrjugend unseres Abschnittes ist hochmotiviert mit den Übungen für den Wissenstest in ein neues Feuerwehrjahr gestartet. Aufgrund der großen Anzahl wurden die Jugendlichen in zwei Gruppen geteilt. Am 06. Feber 2025 haben die Stufen 4 bis 6 erstmals im Feuerwehrhaus Bildein geübt. Nach den Semesterferien beginnen auch die Wissenstest-Stufen 1 bis 3.
Am 11. Jänner wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Ein Dach eines Wohnhauses war beschädigt. Wir rückten mit vier Mitgliedern aus und dichteten unter Zuhilfenahme eines Teleskopladers die Stelle ab.
Die Jahreshauptdienstbesprechung fand am 05. Jänner 2025 im WeinKulturHaus statt. Kommandant OBI Claus Gratzer und sein Stellvertreter OBI Martin Geißegger jun. hielten Rückblick auf das vergangene, arbeitsreiche Jahr und Ausschau auf 2025. Auch konnten sechs neue Mitglieder in der Feuerwehrjugend aufgenommen werden.