Fahrzeugbergung, 13.07.2014

Zu einer Fahrzeugbergung wurden wir in den Morgenstunden des 13. Juli 2014 gerufen. Ein PKW war von der Straße abgekommen und am Rande eines Grabens auf der Bodenplatte aufgesessen. Der Wagen konnte schnell wieder auf die Straße befördert werden.

Truppmannausbildung 1, 12.07.2014

Am 12. Juli 2014 konnten vier unserer neuen Mitglieder die Truppmannausbildung 1 im Feuerwehrhaus Güssing abschließen. So nahmen Florian Geißegger, Thomas Heilimann, Alexander Mittl und Benjamin Mittl an den Ausbildungseinheiten des Bezirkskommandos teil.

Techn. Hilfeleistungen, 11.07.2014

Zu zwei Pumparbeiten rückten wir am Nachmittag des 11. Juli 2014 aus. Unsere Wehr wurden um Unterstützung gebeten und erledigte die Aufgaben mittels Tauchpumpe.

Übergabe unseres LF-B, 06.07.2014

Unser altes Löschfahrzeug wurde am 06. Juli 2014 an den ungarischen Feuerwehrverein aus Bajánsenye übergeben. Neben unserer Wehr mit 42 Mitglieder war der Obmann Kovács Szilárd mit einer Delegation angereist.

Techn. Hilfeleistung, 04.07.2014

Nach Auftrag der Gemeinde führten wir am 04. Juli 2014 eine weitere Kanalgrobreinigung in der Hauptstraße durch. Die Rohre wurde von uns mit HD-Kanalratte gespült. In weiterer Folge wird von der Gemeinde ein Spezialunternehmen beauftragt.

Techn. Hilfeleistung, 02.07.2014

Zur Kanalreinigung rückten wir am 02. Juli 2014 aus. Die Gemeinde beauftragte uns mit der Spülung in den vom Hochwasser am massivsten betroffenen Straßenzügen, da die Rohre dort bereits teilweisen verstopft waren.

Landesbewerb in St. Georgen, 28.06.2014

Eine weitere Steigerung konnte am 28. Juni 2014 beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Georgen erzielt werden. Bildein 1 trat mit einem Durchschnittsalter von 19,89 Jahren an und unterbot die Leistung vom Bezirksbewerb mit einer Zeit von 39,52 Sekunden im Löschangriff fehlerfrei sowie im Staffellauf von 55,98 Sekunden. Somit lagen wir in der Kategorie Bronze A auf dem 16. Endrang bei 86 Gruppen.

Bezirksbewerb Güssing, 21.06.2014

Spitzenleistungen konnte unsere Feuerwehr beim Bezirksleistungsbewerb am 21. Juni 2014 in Großmürbisch vorweisen. So erreichte die Gruppe Bildein 1 mit einer Angriffszeit von 40,07 Sekunden fehlerfrei und 50,43 Sekunden im Staffellauf den 3. Platz hinter den Gruppen aus Kulm und Steinfurt in Bronze. Im anschließenden Parallelbewerb der besten 8 Gruppen des Tages (Bezirk und Gäste) wurde die viertbeste Zeit hinter Kulm, Oberdrosen und Mischendorf gezeigt.

Abschnittsleistungsbewerb, 19.06.2014

Im Rahmen des Dorffestes fanden am 19. Juni 2014 die Abschnittswettkämpfe in Eberau statt. Bildein war mit zwei Gruppen vertreten.

Fronleichnamsprozession, 19.06.2014

Die Fronleichnamsprozession des Pfarrverbandes fand am Vormittag des 19. Juni 2014 in Bildein statt. Wir waren mit einer Abordnung unserer Wehr teil. So trugen wir den Baldachin, das Kreuz und die Lautsprecher. Die übrigen Kameraden trugen die Feuerwehrfahne und begleiteten die Prozession.

2 Techn. Hilfeleistungen und Gruppenübung, 16.06.2014

Der 16. Juni 2014 war wieder ein arbeitsamer Tag für unsere Wehr. Wir wurden zu zwei Hilfeleistungen gerufen und Abends wurde eine Gruppenübung abgehalten.

Vitus-Kirtag mit Frühschoppen, 15.06.2014

Bei sonnigem und auch teilweise etwas windigem Wetter zog es beim jährlichen Frühschoppen zum Vitus-Kirtag am 15. Juni 2014 zahlreiche große und auch kleine Gäste nach Bildein. Pfarrer Mag. Karl Schlögl zelebrierte um 09:30 Uhr die Hl. Messe in der Pfarrkirche.

Bezirksbewerb Jennersdorf, 14.06.2014

Um Bewerbserfahrung zu sammeln traten wir am 14. Juni 2014 beim Bezirksleistungsbewerb in Jennersdorf an. Die Gruppe Bildein 1 erreichte mit 41,28 Sekunden (+10 Fehlerpunkte) im Löschangriff und 60,94 Sekunden (+5 Fehlerpunkte) im Staffellauf den 3. Platz in der Gästewertung.

Techn. Hilfeleistung, 06.06.2014

Nach dem Hochwasser war ein Schimmteich in Bildein verunreinigt. Da eine Spezialfirma mit dem LKW zum Abpumpen nicht zufahren konnte rückten wir am 06. Juni 2014 aus und pumpten den Teich mit einer Tauchpumpe leer. Insgesamt waren 6 Mann im Einsatz.

Schlange im Wohnhaus, 29.05.2014

Am 29. Mai 2014 wurden wir um 10:15 Uhr telefonisch von der Landessicherheitszentrale von einer Schlange in einem Wohnhaus informiert. Zugskommandant Gottfried Eberhardt erkundete die Lage und fand eine junge Ringelnatter, mit einer Länge von etwa 50 cm, im WC. Diese wurde gefangen und in der Natur wieder freigesetzt.

Fahrzeugsegnung am 24.05.2014

Nachdem eine Woche zuvor schon eine Vielzahl an Einsatzstunden auf das neue Tanklöschfahrzeug zukamen konnte es am 24. Mai 2014 endlich auch offiziell, im Rahmen eines Festaktes, seiner Bestimmung übergeben werden.

Straßenreinigung in der Pernaugasse, 22.05.2014

Aufgrund des Hochwassers war die Pernaugasse noch verschmutzt. Die Gemeinde beauftragte am 22. Mai 2014 ihre Gemeindearbeiter mit unserer Unterstützung mit der Reingung dieser. Wir rückten mit zwei Mann und dem Tanklöschfahrzeug aus.

Hilfeleistungen am Tag nach dem Hochwasser, 19.05.2014

Am Tag nach dem Hochwasser stand noch viel Arbeit an. Um die Betroffenen der Naturkatastrophe zu unterstützen waren am Montag, dem 19. Mai 2014, 17 Mann unserer Wehr und drei Gemeindebedienstete aufgrund verschiedensten Hilfeleistungen im Einsatz. Um 08:00 Uhr wurde von den ersten Mitgliedern mit der Erhebung der anstehenden Arbeiten begonnen und dann die vorhandene Mannschaft in drei Gruppen unterteilt.

Hochwassereinsatz nach Starkregen, 18.05.2014

Nachdem Sturm und Regen in den letzten Tagen in Bildein zu keinerlei Einsätzen führten wurde unsere Gemeinde am Sonntag Nachmittag, dem 18. Mai 2014, von einem kurzem aber heftigen Gewitter heimgesucht. Nach einem Hagelschauer und lokalem Starkregen innerhalb von 20 Minuten war die Feuerwehr ab knapp nach 15:00 Uhr gefordert. War die Hauptstraße in Unterbildein zuerst betroffen, so verlagerte sich der Einsatzschwerpunkt schnell in das Gebiet um das Feuerwehrhaus und die Bandgasse.

Technische Leistungsprüfung, 17.05.2014

Auch in diesem Jahr stellten sich am 17. Mai 2014 wieder zwei Mitglieder unserer Wehr gemeinsam mit Mitgliedern der Stadtfeuerwehr Güssing der Technischen Leistungsprüfung. OBI Martin Geißegger und HBI Emmerich Zax jun. konnten somit gemeinsam mit unseren Freunden aus Güssing das Technische Leistungsabzeichen in Silber erringen.

Sturm und Starkregen bis 17.05.2014!

Bis Samstag warnt die ZAMG vor Starkregen an der Nordseite der Alpen und im Osten Österreichs. Für den Osten und Süden wurden außerdem Sturmwarnungen ausgegeben. Probleme durch umstürzende Bäume, Muren und zumindest kleinräumige Überschwemmungen sind möglich. Alle aktuellen Warnungen finden Sie auf www.zamg.at/warnungen.

Nachwuchs: Elias Benedikt Stangl

Unser Atemschutzwart HLM Alexander Stangl und seine Partnerin Barbara freuen sich über ihr zweites Kind. Am 10. Mai 2014 um 14:50 Uhr erblickte Elias Benedikt mit 48 cm und 2920 g das Licht der Welt.< Die gesamte Feuerwehr Bildein gratuliert den glücklichen Eltern und wünscht ihnen alles Gute!

Vergleichswettkampf Steinfurt, 10.05.2014

Mit dem Vergleichswettkampf in Steinfurt startete unsere Wehr am 10. Mai 2014 in die neue Wettkampfsaison. Wir traten mit zwei Gruppen an.

Abschnittsfest zum Tag der Feuerwehr, 04.05.2014

Das Abschnittsfest zum Tag der Feuerwehr fand am 04. Mai 2013 in Bildein statt. Sämtliche Wehren unseres Abschnittes waren mit 50 Mann bei dem Festakt vertreten.