Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Am Abend des 26. Juni 2015 fand in Bildein eine kombinierte Atemschutz- und Funkübung für die Feuerwehren aus unserem Abschnitt statt. Als Übungsobjekt diente ein zum Abbruch vorgesehenes Haus - so konnte auch echtes Feuer darin gelegt werden.
Durch den dichten Rauch und die extreme Hitze im Übungsobjekt waren besonders die Atemschutzträger körperlich gefordert. Alle eingesetzten Trupps hatten eine Personensuche sowie -rettung, Löscharbeiten im Gebäude und auch Bergungen gefährlicher Güter durchzuführen. Sie waren je mindestens 20 Minuten im Einsatz. Anweisungen und Übungseinlagen wurde von der Einsatzleitung laufend per Funk übermittelt. Unsere Wehr nahm mit 17 Mann an der Übung teil, wobei 7 davon mit Atemschutz im Gebäude waren.
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015
Realitätsnahe Atemschutz- und Funkübung, 26.06.2015