Die Themen Knotenkunde, Erste-Hilfe und Gerätekunde standen im Mittelpunkt der beiden Schulungen am 29. und 31. Jänner 2016 in unserer Wehr. Das Wissen dieser Themen wurden aufgefrischt da geplant ist die Ausbilungsprüfung Löscheinsatz zu absolvieren.
Die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz - kurz APLE - dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der "Ausbildungsvorschrift für die Löschgruppe, die Tanklöschgruppe, den Tanklöschtrupp und den Löschzug", um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz sicherzustellen. Bei der Ausbildungsprüfung wird nicht Wert auf das Erreichen von "Bestzeiten" gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit dem eigenen Fahrzeug und Gerät erbringen, um den Anforderungen im Einsatz entsprechen zu können. Die Ausbildungsprüfung unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf. Das Ziel der Ausbildungsprüfung ist unter anderem auch eine Qualitätskontrolle des Ausbildungsstandes der Grundausbildung, der erweiterten Grundausbildung sowie der taktischen Ausbildung und soll der einzelnen Feuerwehr selbst die Überprüfung des Ausbildungserfolges ermöglichen.