In diesem Jahr fand die Inspizierung an einem Freitag statt. So nahm der zuständige Abschnittskommandant ABI Josef Walter, im Beisein unseres Bürgermeisters BR Walter Temmel, die Administration, Ausrüstung und Schlagkraft unsere Wehr am 18. Mai 2012 unter die Lupe.
2012
Wie auch schon in den letzten Jahren eröffneten wir unsere Bewerbssaison beim Vergleichswettkampf in Steinfurt. Dieser fand am am 12. Mai 2012 statt.
Das Abschnittsfest zum Tag der Feuerwehr fand am 06. Mai 2012 in Gaas statt. Sämtliche Wehren unseres Abschnittes waren mit über 60 Mann bei dem Festakt vertreten.
Wie in jedem Jahr besuchte auch heuer zum Tag der Feuerwehr eine Abordnung unserer Wehr die Heilige Messe in Bildein. So nahmen besuchten etwa 20 Mann am 05. Mai 2012 die Vorabendmesse.
Zum dritten Einsatz innerhalb kurzer Zeit wurden wir am 02. Mai 2012 gerufen. Bei Umbauarbeiten an einem Stallgebäude wurde die Wasserversorgungsleitung beschädigt. Zwei Mann rückten aus und pumpten das ausgetretene Wasser ab.
Aus unbekannter Ursache geriet ein Stapler am 30. April 2012 von der Fahrbahn ab und rutschte in den angrenzenden Graben. Wir rückten mit vier Mann aus und haben den Stapler mit einem Teleskoplader geborgen. Abschließend musste ausgetretene Betriebsmittel gebunden werden.
Am Vormittag des 28. April 2012 wurden wir telefonisch zu einem Brand eines Radladers gerufen. Aufgrund eines elektronischen Kurzschlusses gerieten Betriebsmittelrückstände im Motorraum in Brand. Innerhalb kurzer Zeit rückten wir mit vier Mann aus. Der Besitzer führte bereits die Erstbekämpfung durch. Mit zwei Pulverlöscher konnte der Brand schließlich gelöscht werden.
Bei der Abschnittsübung am 21. April 2012 wurde in Bildein ein neues Gefahrenobjekt beübt. Im letzten Jahr wurde ein um- und ausgebauter Viehstall außerhalb der Ortschaft fertiggestellt. Um genügend Mannschaft und Gerät an der Übungsstelle zu haben wurde zusätzlich die Feuerwehr Dt. Schützen eingeladen.
Ein weiteres Mitglied unserer Feuerwehr, OLM Erich Lendl, feierte seinen 50. Geburtstag. So rückten Kommandant OBI Martin Geißegger, Stellvertreter BI Claus Gratzer und Verwalter HBI Emmerich Zax jun. gemeinsam mit Bürgermeister BR Walter Temmel am 15. April 2012 aus und gratulierten mit einem kleinen Präsent.
Unserem Mitglied HLM Johann Mittl gratulierten am 01. April 2012 zu seinem 50. Geburtstag Kommandant OBI Martin Geißegger, sein Stellvertreter BI Claus Gratzer und Verwalter HBI Emmerich Zax jun.
HBI Emmerich Zax jun. erfüllte die notwendigen Voraussetzungen (mind. 470 Punkte beim FuLA in Silber) und stellte sich erfolgreich am 17. März 2012 der schwierigen Herausforderung zum Erlangen des Funkleistungsabzeichen in Gold.
Unser Neumitglieder Martin Geißegger jun. konnte die Grundausbildung I am 10. März 2012 in Rahmen einer Prüfung erfolgreich abschließen. An mehreren Tagen wurde ihm vom Abschnittskommandant ABI Josef Walter und seinem Ausbildnerteam in theoretischen sowie praktischen Einheiten die Grundkenntnisse beigebracht.
ABI Josef Walter lud den Abschnitt VII am 02. März 2012 zur Winterschulung in das Feuerwehrhaus Kulm. Abschnittsatemschutzwart Peter Lendl referierte über das Vorgehen, die Gefahren und die Ausrüstung im Atemschutzeinsatz. Weiters wurde das Brandhaus von ihm vorgestellt.
Telefonisch wurde unsere Wehr am 02. März 2012 zum Spülen eines Kanales in den Triftweg gerufen. Wir rückten mit vier Mann aus und erledigten den Auftrag.
Zum 50. Geburtstag gratulierten unserem Mitglied OLM Gerhard Müllner im Rahmen seiner Geburtstagsfeier am 04. Feber 2012 Kommandant OBI Martin Geißegger und sein Stellvertreter BI Claus Gratzer. Gerhard ist seit 23 Jahren aktives Mitglieder unserer Feuerwehr.
Mit der Jahreshauptdienstbesprechung begann das Jahr 2012. Diese fand am 05. Jänner 2012 im WeinKulturHaus statt. Unser Kommandant Martin Geißegger konnte Bgm. BR Walter Temmel, Vzbgm. Emmerich Zax, einige Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Pfarrer Mag. Karl Schlögl und ABI Walter Josef als Ehrengäste begrüßen. Weiters folgten viele Feuerwehrkameraden mit Partnerinnen der Einladung.