Die Gruppenkommandanten HLM Joachim Schmalzl und OBM Alexander Stangl starteten am 26. April 2025 mit ihren Gruppen in die Übungssaison. Im Mittelpunkt standen dieses Mal die Tragkraftspritze und die Ausrüstung des Anhängers.
Aktuelles
Unser langjähriger Zugskommandant HBM Gottfried Eberhardt feierte seinen 70. Geburtstag. Kommandant OBI Claus Gratzer und Ehrenortsfeuerwehrkommandant BR Martin Geißegger gratulierten ihm beim Feuerwehrstammtisch und überbrachten ein kleines Präsent sowie die Glückwünsche stellvertretend für die ganze Wehr.
Am Ostermontagvormittag wurden wir telefonisch zu einer Ölspur im Ortsgebiet gerufen. Nach einem Stillen Alarm rückten wir mit 23 Mitgliedern aus. Eine landwirtschaftliche Maschine verlor auf der Landesstraße L395 sowie einer Gemeindestraße auf einer Länge von etwa 450 Metern massiv Öl.
Unter dem Motto "Das Summen darf nicht verstummen" findet eine österreichweite Feuerwehrjugendwoche statt, bei der sich rund 36.000 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend aus ganz Österreich mit dem Thema Bienenschutz und Artenvielfalt auseinandersetzen. Auch unsere Jugendlichen machen mit!
Am Sonntag wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Winten, Kulm und Eberau um 11:29 Uhr zu einem Küchenbrand in Winten alarmiert. Sofort rückten wir mit 21 Mitgliedern, dem Tanklöschfahrzeug, dem Mannschaftstransportfahrzeug und dem Tragkraftspritzenanhänger aus. Nur acht Minuten nach dem Sirenenalarm betrat der Bildeiner Atemschutztrupp voll ausgerüstet das Wohnhaus in Winten und begann mit der Brandbekämpfung.
Telefonisch wurden wir am Abend des 11. April 2025 um Hilfe auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gebeten. Wegen der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Maul- und Klauenseuche rückten wir mit einer kleinen Mannschaft aus.