Kurz vor 14:00 Uhr wurden wir am 09. Juli 2015 mittels Sirene zu einem Brand in einer Trocknungsanlage gerufen. Gemäß Sonderalarmplan für dieses Objekt wurde gleichzeitig auch die Feuerwehr Eberau von der Landessicherheitszentrale alarmiert.
2015
Hochsommerliche Temperaturen und strahlender Sonnenschein ließen 322 Bewerbsgruppen mit 2.200 Feuerwehrmitgliedern nicht abschrecken, am Jubiläumsbewerb 60. Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 04. Juli 2015 in Neudörfl teilzunehmen. Auch unsere Bewerbsgruppe nahm daran teil.
Die Bezirkswettkämpfe fanden am 27. Juni 2015 am Fuße der Wallfahrtskirche Maria Weinberg in Gaas statt. Wir traten jeweils mit einer Gruppe in den Kategorien Bronze A sowie Silber A an und erreichten den 6. bzw. 5 Platz.
Am Abend des 26. Juni 2015 fand in Bildein eine kombinierte Atemschutz- und Funkübung für die Feuerwehren aus unserem Abschnitt statt. Als Übungsobjekt diente ein zum Abbruch vorgesehenes Haus - so konnte auch echtes Feuer darin gelegt werden.
Zahlreiche Besucher strömten zu unserem traditionellen Vitus-Kirtag am 20. Juni 2015. Nachdem der Hl. Messe, zelebriert von Pfarrer Mag. Karl Schlögl, um 09:30 Uhr begann unser Frühschoppen zur Musik der Blasmusikkapelle Wehwenka statt.
Ein Gruppenkommandant wurde in der Früh des 10. Juni 2015 über ein Tier in Notlage informiert. Ein Hund war in die Pinka gesprungen und konnte aufgrund der steilen Böschung am Ufers nicht mehr aus eigener Kraft heraus. Wir fanden den Hund am Rand schwimmend vor. Mit Hilfe der Leiter stiegen wir hinab, zogen den erschöpften Hund an Land und konnten ihn der besorgten Besitzerin übergeben.
Um Bewerbserfahrung zu sammeln traten am 06. Juni 2015 unsere Bewerbsgruppen beim Leistungsbewerb des Bezirks Oberwart in Wolfau bei hochsommerlichen Temperaturen als Gäste an.
Die Überprüfung unserer Feuerwehr, die jährliche Inspizierung, wurde vom Abschnittskommandanten ABI Josef Walter am 29. Mai 2015 durchgeführt. Nach dem Antreten der 37 anwesenden Mitglieder und dem Formalexerzieren wurde eine Brandeinsatzübung durchgeführt.
Der jährliche Vergleichswettkampf der Freiwilligen Feuerwehr Steinfurt am 09. Mai 2015 konnte von unserer Wettkampfgruppe Bildein 1 gewonnen werden. Bildein 2 belegte mit einer soliden Leistung den 12. Platz.
Das Abschnittsfest zum Tag der Feuerwehr fand am 03. Mai 2015 in Kulm statt. Nach der Hl. Messe mit Pfarrer Mag. Karl Schlögl wurden Ehrungen von verdienstvolle Feuerwehrmitglieder durchgeführt. Unter den Ausgezeichneten waren auch HBM Gottfried Eberhardt und HLM Christian Fazekas.
Zusätzlich zum Abschnittsfest am Tag der Feuerwehr besuchten wir, wie in jedem Jahr, am 02. Mai 2015 auch die Hl. Messe in Bildein. Kommandant HBI Emmerich Zax jun. marschierte mit einer starken Abordnung unsere Wehr in die Kirche und gestalteten diese aktiv mit.
Mit einem hochkarätigen Starterfeld ging am 01. Mai 2015 der Pinkatalcup und Abschnittsbewerb über die Bühne. Bildein 1 und Bildein 2 stellten sich hier 23 anderen Wettkampfgruppen aus dem Burgenland, der Steiermark und Niederösterreich.
Unser Zugskommandant HBM Gottfried Eberhardt feierte seinen 60. Geburtstag. Kommandant HBI Emmerich Zax jun., sein Stellvertreter BI Claus Gratzer und Ehrenkommandant OBI Martin Geißegger gratulierten ihm dazu mit einem kleinen Präsent und überbrachten ihm die Glückwünsche stellvertretend für die ganze Wehr.
Unser Mitglied HLM Hansjörg Schrammel und seine Frau Beate freuen sich über ihr erstes Kind. Am 21. April 2015 um 13:13 Uhr erblickte Mattheus mit 47 cm und 2960 g das Licht der Welt. Die gesamte Feuerwehr Bildein gratuliert den glücklichen Eltern und wünscht ihnen alles Gute!
Gemeinsam mit Freunden von der Stadtfeuerwehr Güssing stellen sich zwei Mitglieder unserer Wehr am 28. April 2015 der Technischen Leistungsprüfung. Somit haben sich erstmals Kameraden aus Bildein dieses Leistungsabzeichen in Gold geholt. HBI Emmerich Zax jun. und OBI Martin Geißegger dürfen es mit Stolz tragen.
Am Samstag, dem 11. April 2015, rückten wir mit 14 Mitglieder und beiden Einsatzfahrzeugen zur Abschnittsübung nach Winten aus. Annahme war ein Brand in der Abfüllanlage.
Unser Mitglied BI Rudolf Legath feierte seinen 65. Geburtstag. Kommandant HBI Emmerich Zax jun., sein Stellvertreter BI Claus Gratzer, Ehrenkommandant OBI Martin Geißegger und Abschnittskommandant ABI Josef Walter gratulierten ihm dazu mit einem kleinen Präsent.
Um Hilfe wurden wir am 20. März 2015 gerufen. Mit drei Mann rückten wir um 13:00 Uhr aus und führten die Pumparbeiten durch.
Mit einer Delegation von sieben Personen besuchten wir am 07. März 2015 die Jahreshauptversammlung unserer Partnerfeuerwehr St. Michael ob Bleiburg in Kärnten. Im Rahmen dieser Dienstbesprechung wurden zwei Kameraden unserer Wehr mit einer Auszeichnung geehrt.
Im Auftrag der Gemeinde führten wir am Vormittag des 07. März 2015 Reinigungsarbeiten am Kanalsystem durch. Vor einem Wohnhaus war ein Stück Rohr komplett verstopft. Ein Schacht musste händisch ausgeräumt und das betroffene Rohr mit der Kanalratte gespült werden.
Am Vormittag des 05. März 2015 wurden wir an einem Landwirtschaftlichen Betrieb zu Hilfe gerufen. Um Erdarbeiten durchführen zu können pumpten wir zwei Teiche leer. Im Einsatz dazu waren zwei Tauchpumpen.
Am 01. März 2015 wurden wir um 21:43 Uhr, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Eberau, mit Sirene zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus in der Hauptstraße gerufen. Innerhalb weniger Minuten rückte unsere Wehr mit 31 Mann aus.
Am 27. Feber 2015 organisierte unser Abschnittskommandant ABI Josef Walter eine Winterschulung im Gemeindeamt Eberau. ABI Thomas Illigasch aus Kukmirn referierte über das Thema »Maschinisten« und OBI Martin Geißegger wiederholte die Grundbegriffe zum Thema »Die Löschgruppe«. Unsere Wehr nahm mit 7 Mann teil.
Am Vormittag des 19. Feber 2015 wurden wir bei Reinigungsarbeiten von Verkehrsflächen um Hilfe gebeten. Wir rückten mit 3 Mann führten die Arbeiten durch.